News from Germany & Korea

Home > 자료실 > News from Germany & Korea

News from Germany & Korea


News aus Korea[Politics] Presidential Election 2025 - Artikelsammlung 4/4 (Deutsch)

2025-06-04
조회수 48

Südkorea wählt einen neuen Präsidenten 

In Südkorea hat am 3. Juni 2025 die Wahl eines neuen Präsidenten begonnen, nachdem der vorherige Amtsinhaber Yoon Suk Yeol wegen Hochverrats angeklagt und seines Amtes enthoben wurde. Die Wahl, an der rund 44 Millionen Bürger teilnehmen können, gilt als Richtungsentscheidung nach einer tiefen Staatskrise, die durch Yoons umstrittene Ausrufung des Kriegsrechts ausgelöst wurde. Als Favorit gilt der linke Kandidat Lee Jae Myung, ein früherer Menschenrechtsanwalt mit einem sozialpolitischen Programm und Annäherungskurs gegenüber China und Nordkorea. Sein konservativer Gegner Kim Moon Soo steht für wirtschaftliche Deregulierung und eine harte Linie gegenüber Nordkorea. Die Wahl findet vor dem Hintergrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten und wachsender Konkurrenz durch China statt.

- Quelle: ZEIT ONLINE, dpa, sue (3. Juni 2025, 5:44 Uhr). Südkorea wählt einen neuen Präsidenten. 

  

Artikel lesen


Südkorea hat gewählt: Linker Kandidat gewinnt Präsidentenwahl 

Nach monatelanger Staatskrise hat Südkorea am 3. Juni 2025 den linken Oppositionspolitiker Lee Jae Myung zum neuen Präsidenten gewählt. Mit etwa 48,4 Prozent der Stimmen setzte er sich deutlich gegen den konservativen Kandidaten Kim Moon Soo durch, der 42,8 Prozent erhielt. Die Wahlbeteiligung lag mit 79,4 Prozent außergewöhnlich hoch. Die Abstimmung markiert einen politischen Richtungswechsel nach der Amtsenthebung des Ex-Präsidenten Yoon Suk Yeol, der wegen Hochverrats vor Gericht steht. Lee, ein früherer Menschenrechtsanwalt mit sozialpolitischer Agenda, verspricht außenpolitische Annäherung an China und Nordkorea sowie Investitionen in Zukunftstechnologien. Trotz seiner bewegenden Lebensgeschichte und Beliebtheit ist er nicht unumstritten, da er zuletzt mit juristischen Problemen konfrontiert war.

- Quelle: Der Tagesspiegel (2025, 3. Juni, 18:53). Südkorea hat gewählt: Linker Kandidat gewinnt Präsidentenwahl.

Artikel lesen


Machtwechsel in Seoul nach sechs Monaten Chaos 

Nach der monatelangen Staatskrise hat Südkorea am 3. Juni 2025 einen Machtwechsel vollzogen: Lee Jae-myung von der Demokratischen Partei gewann die Präsidentschaftswahl mit rund 51,7 Prozent der Stimmen deutlich gegen Kim Moon-soo von der konservativen PPP. Der Wahlausgang ist eine direkte Folge der Krise rund um Ex-Präsident Yoon Suk-yeol, der im Dezember 2024 das Kriegsrecht verhängte und später des Amtes enthoben wurde. Lee, ein sozialdemokratischer Aufsteiger mit Regierungserfahrung, steht nun vor der Herausforderung, eine tief gespaltene Gesellschaft zu einen. Trotz seiner Mehrheit im Parlament und politischen Durchsetzungskraft bleibt er umstritten: Ihm werden Populismus, ein harter Führungsstil und frühere Korruptionsvorwürfe angelastet. Um das Vertrauen der Bevölkerung zu gewinnen, muss er einen versöhnlichen Kurs halten und das Land politisch stabilisieren.

- Quelle: Süddeutsche Zeitung. Hahn, T. (2025, 3. Juni, 16:30). Machtwechsel in Seoul nach sechs Monaten Chaos. 

Artikel lesen


Südkorea: Linker Oppositionskandidat Lee Jae-myung gewinnt Präsidentenwahl 

Lee Jae-myung von der liberalen Demokratischen Partei hat die vorgezogene Präsidentschaftswahl in Südkorea deutlich gewonnen. Sein konservativer Konkurrent Kim Moon-soo erkannte seine Niederlage an. Die Wahl war nötig geworden, nachdem Ex-Präsident Yoon Suk-yeol wegen seiner kurzzeitigen Ausrufung des Kriegsrechts im Dezember 2024 durch das Parlament abgesetzt und vom Verfassungsgericht bestätigt wurde. Die Wahlbeteiligung erreichte mit 79,4 % den höchsten Stand seit 1997. Lee dankte seinen Unterstützern und kündigte an, die ihm übertragene Verantwortung ernst zu nehmen. Der Amtsantritt erfolgt unmittelbar nach der offiziellen Bestätigung des Wahlergebnisses, voraussichtlich am Mittwochmorgen. 

- Quelle: Der Spiegel. (2025, 4. Juni, 2:50). Südkorea: Linker Lee Jae Myung gewinnt Präsidentenwahl in Seoul.

Artikel lesen


Vom Fabrikarbeiter zum Staatsoberhaupt: Lee Jae-myung gewinnt die südkoreanische Präsidentschaftswahl 

Lee Jae-myung, Kandidat der linksgerichteten Demokratischen Partei, hat nach der Amtsenthebung Yoon Suk-yeols die südkoreanische Präsidentschaftswahl klar gewonnen. Der frühere Fabrikarbeiter und Menschenrechtsanwalt setzte sich mit 51,7 % der Stimmen durch, profitierte dabei von der Spaltung des konservativen Lagers und einer historisch hohen Wahlbeteiligung. Trotz laufender Korruptionsverfahren und früherer Kritik an seiner Nähe zu China und Nordkorea bekannte sich Lee im Wahlkampf zur Allianz mit den USA. Sein Wahlsieg steht sinnbildlich für Südkoreas sozialen Aufstieg – doch innenpolitisch bleibt fraglich, ob er zur Versöhnung oder weiteren Polarisierung beiträgt.

- Quelle: Neue Zürcher Zeitung. Martin Kölling (Tokio, 04. Juni 2025, 2:50). Vom Fabrikarbeiter zum Staatsoberhaupt: In Südkorea gewinnt der Linkspolitiker Lee

Artikel lesen